Haplopelma lividum

Die Haplopelma lividum wird auch als Blaue Thai, Blaue Burma Vogelspinne oder Kobaltblaue Vogelspinne bezeichnet, was sich auf ihr auffallend blauschimmerndes Erscheinungsbild zurück führen lässt. Ähnlich wie die Lampropelma violaceopes zählt sie daher zu den begehrtesten Vogelspinnen der Welt. Diese Spinne (0.7-1.2) zeichnet sich durch ein ruhiges und defensives Verhalten aus, das ein problemloses Handling im Terrarium zulässt. Bei Bedrohung oder Gefahr zieht sie sich meist rasch in ihre Höhle zurück.

By Flamesbane (Own work) [CC-BY-SA-3.0 or GFDL], via Wikimedia Commons

By Flamesbane (Own work) [CC-BY-SA-3.0 or GFDL], via Wikimedia Commons


Inhalt von Haplopelma lividum

  1. Haplopelma lividum
  2. Haltung und Anspruch
  3. Der natürliche Lebensraum
  4. Das Aussehen
  5. Schutzstatus
  6. Lebenserwartung und Handling
  7. Verhalten
  8. Terrarium / Einrichtung
  9. Beleuchtung / Klima
  10. Reinigung
  11. Ernährung / Futter
  12. Steckbrief Haplopelma lividum

Haltung und Anspruch

Da diese Spinne (0.7-1.2) zu den Röhrenbewohnern zählt und sich vorwiegend in ihrem Versteck aufhält, muss das Terrarium speziell auf diese bestimmten Anforderungen ausgerichtet werden. In freier Natur kann ihre Höhle manchmal bis zu 50 cm unter der Oberfläche liegen. Zugleich ist auch die Ausstattung von Versteckmöglichkeiten angebracht, da sie sich diese Vogelspinne bei Gefahr rasch zurückzieht. Außerdem muss stets frisches Wasser bereit gestellt werden, um sie mit Flüssigkeit zu versorgen und zugleich die Luftfeuchtigkeit im Terrarium zu erhalten.

Der natürliche Lebensraum der Haplopelma lividum

Diese Vogelspinnen stammen aus Thailand und Myanmar, wo sie vorwiegend in feuchten Wäldern und Plantagen anzutreffen sind. Gerade wenn sie sich in Holzplantagen ansiedeln, kann es verstärkt zu Verschleppungen in andere Gebiete kommen. Dies verlangt von diesen Vogelspinnen eine wechselhafte Anpassung an den jeweiligen Lebensraum, so dass sie sich auch in der Terrariumhaltung recht robust zeigen.

Das Aussehen der Haplopelma lividum

Diese Vogelspinnen gehören der kleinen bis mittelgroßen Art an, da sie lediglich eine Länge von 5 cm erreichen. Sie zeichnen sich vor allem durch ihre blaue Farbe an den Beinen und am Adomen aus, das sie besonders attraktiv erscheinen lassen lässt.

Schutzstatus

Nicht geschützt

Lebenserwartung und Handling

Aufgrund des ruhigen Wesens der Haplopelma lividum wird dem Halter ein einfaches Handling im Terrarium ermöglicht, so dass meist problemlos Reinigungsarbeiten erledigt werden können.

Verhalten

Die Haplopelma lividum Vogelspinnen zeigen ein ruhiges und defensives Verhalten auf, was einen Umgang mit ihnen recht einfach gestaltet. Leider lebt diese Vogelspinne bei den passenden Gegebenheiten recht gerne unterirdisch, so dass man sie als Besitzer nur mäßig zu Gesicht bekommt. Bei Gefahr zieht sie sich rasch in ihre Höhle zurück, die meist weit unter der Oberfläche zu finden ist. Gewährt man der Haplopelma lividum keine Fluchtmöglichkeiten, stellt sich die Spinne (0.7-1.2) auf und nimmt eine Drohstellung ein, durch die sie ihr Machtpotenzial zum Ausdruck bringen will. Bei besonders starker Reizung setzt sich die Haplopelma lividum dann mit einem Giftbiss zur Wehr.

Terrarium / Einrichtung

Um den Ansprüchen dieser Vogelspinne gerecht zu werden, sollte das Terrarium eine Mindestgröße von 30x30x40cm aufweisen. Besonders wichtig ist die entsprechende Höhe, da diese Vogelspinnen bevorzugt lange Röhren bauen. Um ihnen dies zu ermöglichen, sollte der Bodengrund mindestens auf 15 cm aufgefüllt werden, bestenfalls sogar noch höher, so dass die Spinne (0.7-1.2) ihrem Grabdrang ausreichend nachgehen kann.

Um dafür eine passende Konsistenz zu schaffen, sollte ein Gemisch aus Waldboden oder Erde und Sand verwendet werden. Auch Mischungen aus Humus und Sand eignen sich für die Befüllung. Es ist zudem darauf zu achten, dass der Bodengrund relativ feucht gehalten wird, da diese Vogelspinnen eine recht hohe Luftfeuchtigkeit bevorzugen.

Beleuchtung / Klima

Die Durchschnittstemperaturen sollten sich am Tag zwischen 23-28° C einpendeln und in der Nacht sollten diese dann auf 20-22° C herabgesetzt werden. Die Luftfeuchtigkeit sollte zwischen 75%-85% liegen und muss stets kontrolliert werden, um das Wohl der Vogelspinne nicht gefährden.

Reinigung

Bei der Reinigung des Terrariums einer Haplopelma lividum müssen keine besonderen Vorsichtmaßnahmen durchgeführt werden, da sich die Vogelspinne meist rasch in ihr Versteck zurückzieht und sich nur bei direkter Bedrohung zur Wehr setzt. Wird sie nicht gestört, lassen sich Reinigungsarbeiten problemlos erledigen. Es ist zudem darauf zu achten, dass Futterreste zu entfernen sind, um einen Befall von Bakterien und Keimen des Terrariums zu vermeiden.

Ernährung / Futter

Zu den Beutetieren der Haplopelma lividum zählen vorwiegend Insekten, wie Grillen und Schaben. Recht aktiv zeigt sie sich beim Beutefang, denn sobald sie ein Beutetier am Eingang ihres Versteckes wahrnimmt, versucht sie dieses zu überwältigen und zieht es im Anschluss in Ihre Höhle.

Steckbrief Haplopelma lividum

Name / BezeichnungHaplopelma lividum (Blaue Thai, Blaue Burma Vogelspinne oder Kobaltblaue Vogelspinne)
ErstbeschreibungSmith, 1996
ArtenschutzNicht geschützt
HerkunftThailand und Myanmar
LebensweiseRöhrenbwohner
Terrarium Größe(BxLxH) 30x30x40cm
Körperlänge5 cm
TemperaturTagsüber: 23-26°C
Nachts: 20-22°C
Luftfeuchtigkeit70-80%
BodengrundHumus, Blumenerde, Lehmerde ca. 15 cm hoch
EinrichtungBepflanzung (Fiscus). Wasserschale flach.
NahrungGrillen, Schaben, Heuschrecken und Heimchen.
VergesellschaftungNur Einzelhaltung
Wachstummittel
Verhaltennervös
VerteidigungGiftbiss
LebenserwartungWeibchen bis zu 20 Jahre, Männchen nach der Reifehäutung noch ein paar 1-2Jahre
UnterfamilieOrnithoctoninae
FamilieVogelspinnen (Theraphosidae)
GattungHaplopelma

1 Kommentar » Schreibe einen Kommentar

    Schreibe einen Kommentar

    Pflichtfelder sind mit * markiert.